Start » Archiv » Pläne und Grundrisse » Straßem ums das HSH

 Die Straßen um das Hans-Sachs-Haus

 


Stadtplan Gelsenkirchen 2007

 

 

Ebertstraße

Die Straße hieß zunächst Köttelstraße, später Schulstraße und Bankstraße.
1928 bis 1933 hieß sie dann Ebertstraße, 1933 bis 1946 hieß sie Litzmannstraße, seit 1946 heißt sie wieder Ebertstraße.

Friedrich Ebert (1871-1925) war langjähriger SPD-Vorsitzender (1912-1919) und ab 1919 Reichspräsident.
Karl Litzmann (1850-1936) war deutscher General und im Ersten Weltkrieg an der Ostfront. Seit 1930 war er als NSDAP-Mitglied Reichstagsabgeordneter und bis zu seinem Tode Alterspräsident im Reichstag. Nach ihm wurde die polnische Stadt Lódź 1940 in Litzmannstadt umbenannt.

Dreikronenstraße

Das dem Hans-Sachs-Haus-Anbau gegenüberliegende Gebäude, in dem heute Verwaltungsstellen der Stadtuntergebracht sind, ist das "Dreikronenhaus". Es wurde von einer Firma der Bekleidungsindustrie errichtet, deren Geschäftszeichen drei Kronen waren.

Munckelstraße

Max Munckel war Richter am Gelsenkirchener Amtsgericht.
Die Straße hieß 1933 bis 1946 Dietrich-Eckart-Straße.

Dietrich Eckart (1868-1923), Gründungsmitglied der NSDAP und seit 1920 Chefredakteur des Völkischen Beobachters.

Vattmannstraße

Wilhelm Vattmann war von 1876 bis 1900 der erste Bürgermeister von Gelsenkirchen, das 1875 das Stadtrecht erhielt. Wegen seiner Verdienste um den Aufbau der Stadt wurde Vattmann zum Ehrenbürger ernannt und bekam 1898 vom Kaiser den Titel "Oberbürgermeister" verliehen.
Die Straße wurde zwischen 1933 und 1946 in Hans-Rickmers-Straße umbenannt.


 

 


Stadtplan Gelsenkirchen 1929


Stadtplan Gelsenkirchen 1939


Stadtplan Gelsenkirchen 2007